Zurück zu  Basketball  Neuigkeiten
Basketball in Hülle und Fülle Ein Expertenleitfaden für die FIBA-Qualifikationsturniere 2023
Jul 29, 2022, 8:00:00 AM

Basketball in Hülle und Fülle Ein Expertenleitfaden für die FIBA-Qualifikationsturniere 2023

Die FIBA World Cup Qualifiers 2023 sind eines der aufregendsten Basketballturniere, die es gibt. Hier gibt es einige der größten Spiele, die den Fans gefallen werden, und es besteht die Möglichkeit, Wetten zu platzieren und große Preise zu gewinnen.


Wetten auf die FIBA Basketball World Cup Qualifiers sind ein gewagter Versuch, in einem der lukrativsten Wettbewerbe der Welt einen Sieg zu erringen. Viele Mannschaften aus verschiedenen Ländern spielen sich bei diesem Turnier die Seele aus dem Leib, in der Hoffnung, den ultimativen Ruhm zu erlangen. Deshalb solltest du versuchen, die größten Gewinne zu erzielen, die man bei Basketballwetten erreichen kann.

Was bedeutet FIBA im Basketball

Die FIBA ist der Dachverband für den Basketball in der ganzen Welt. Es ist die französische Abkürzung für Fédération Internationale de Basketball, die auch als Internationaler Basketballverband oder „International Basketball Federation” bekannt ist. Die Abkürzung IBF ist jedoch nicht so weit verbreitet.


Die Organisation rief die FIBA-Basketball-Weltmeisterschaft ins Leben, die schon bald zu einer großen Zahl von Teilnehmerländern führte, die beweisen wollen, dass sie gegen die besten Mannschaften der Welt erfolgreich sein können.

Der Stellenwert der FIBA in der Welt

Die FIBA bringt die besten Mannschaften der Welt zusammen. Jedes Land kann alle vier Jahre seine Mannschaften zu diesem Wettbewerb schicken, und das ist eine Chance für sie, ihr Talent zu zeigen. Die FIBA ist heute erfolgreicher als die meisten anderen Ligen, und sie ist auch mit den Spielen verbunden, was sie zu einem bedeutenden Wettbewerb macht.


Auf die Frage „Was ist der FIBA World Cup als Wettbewerb?” antwortet man, dass er über allen nationalen Ligen steht und als Turnier der zweiten Ebene neben den Spielen dient. Aus diesem Grund sind die Sieger jeder FIBA-Weltmeisterschaft automatisch für die Spiele im darauf folgenden Jahr qualifiziert.

Die FIBA als Maßstab im Basketball

Die FIBA holt das Beste aus jeder Nationalmannschaft heraus, vor allem wenn sie beweisen will, dass sie die Königsklasse des Basketballs ist. Auch die Regeln haben sich im Laufe der Jahre geändert, und viele bekannte Spieler sagen, das Turnier sei jetzt schwieriger als ihre jeweiligen Ligen.


Der Wettbewerb spielte auch eine große Rolle dabei, Basketball in der ganzen Welt populär zu machen. Deshalb gilt die FIBA als neuer Standard im Basketball, zumal sie es Spielern aus Nicht-Profiligen ermöglicht, auf der großen Bühne zu glänzen, da die Nationalmannschaften oft Spieler einsetzen, die nicht einmal in den bekannten Wettbewerben spielen.


Wetten auf Live-Basketballspiele

Struktur des Turniers

Wenn du wissen willst, wie der FIBA World Cup funktioniert, dann ist er ähnlich wie andere internationale Wettbewerbe, bei denen insgesamt 80 Mannschaften antreten. Die FIBA hat sich dafür entschieden, die Qualifikationsturniere zu veranstalten, um die Teams zu eliminieren und die Zahl der Teilnehmer auf die endgültigen 32 Mannschaften zu reduzieren. 


Ähnlich wie bei der Ausgabe 2019 wird die FIBA-Weltmeisterschaft in vier Phasen ausgetragen. Die FIBA-Basketball-WM-Qualifikationsturniere finden Jahre vor dem eigentlichen Wettbewerb statt, um den Ausscheidungsprozess zu beschleunigen. Es folgen die K.o.-Phase, die letzte K.o.-Phase und schließlich das Finale der FIBA-Weltmeisterschaft.


Wenn du fragst, wie lange ein FIBA-Basketballspiel dauert, dann ist lautet die Antwort: genau wie in den meisten Basketballligen, wo vier Viertel gespielt werden. Jedes Viertel hat eine Spieldauer von 12 Minuten, und wenn die ersten vier Viertel nicht ausreichen, gibt es eine Verlängerung von fünf Minuten, bis das Spiel mit einem Sieger endet.

Qualifikationsrunde

80 Mannschaften kämpfen um den Einzug in die Runde der letzten 32 bei der Weltmeisterschaft. Sowohl Japan als auch die Philippinen haben einen Platz bei den FIBA World Cup Qualifiers sicher, da sie die Gastgeber für diese Ausgabe sind. Beide Teams haben sich am 9. Dezember 2017 qualifiziert. Die Auslosung für die Qualifikationsrunde fand im August 2021 statt und ist nun im Gange.


Die regionalen Qualifikationsrunden werden in vier FIBA-Regionen ausgetragen, und jede dieser Regionen hat Plätze für die 32 Mannschaften zugewiesen, die in der zweiten Qualifikationsphase die letzten acht Teams für die K.O.-Phase ermitteln. Aus diesem Grund sind die Qualifikationsspiele ein intensiver Teil des Wettbewerbs und eine gute Option für FIBA-WM-Wetten.


Die Sieger der ersten Runde ziehen in die zweite Qualifikationsrunde ein und werden in Vierergruppen mit jeweils vier Mannschaften eingeteilt. 

K.o.-Phase

Die K.-o.-Phase, auch als Viertelfinale bekannt, wird unmittelbar nach der Auslosung der Hauptgruppen gebildet, wobei die Mannschaften in vier Gruppen mit je zwei Teams aufgeteilt werden. Diese Teams spielen an zwei verschiedenen Tagen, und die Sieger ziehen ins Halbfinale ein, das auch als „Finale K.O.-Phase” bezeichnet wird.


Bei der Ausgabe 2019 sind fünf europäische Teams weitergekommen, während Australien, die Vereinigten Staaten und Argentinien von der FIBA Oceania bzw. der FIBA Americas vertreten werden. Die Erwartungen an die Siegerländer sind groß, denn sie wollen erneut an der Spitze mitspielen.


Platziere deine Wetten auf kommende Basketballspiele

Finale K.O.-Phase

Das Halbfinale ist die Runde der letzten Vier bei der FIBA-Weltmeisterschaft, in der die siegreichen Mannschaften ins Finale einziehen. Die unterlegenen Mannschaften erhalten jedoch eine zweite Chance, in einem Endspiel den dritten und vierten Platz des Wettbewerbs zu gewinnen.


Außerdem gibt es nach der K.O.-Phase noch zwei Endrunden, die zur gleichen Zeit während der finalen K.O.-Phase ausgetragen werden. Diese werden die Platzierungen für die Plätze 5 bis 8 im Turnier bestimmen.

Finale

Das Finale der FIBA Basketball-Weltmeisterschaft 2023 ist die größte Bühne des Wettbewerbs. Im Vergleich zu den früheren Phasen des Wettbewerbs ist das Finale die Phase, in der die meisten FIBA-Weltcup-Wetten stattfinden, da die Einsätze viel höher sind als je zuvor.


Das Finale zwischen Spanien und Argentinien bei der Ausgabe 2019 war für viele Fans ein echter Krimi. Es war ein Spiel, an das man sich gerne zurückerinnert, denn es war ein spannendes Spiel, bevor die spanische Mannschaft mit einem 95:75-Sieg die Naismith Trophy beendete.

Wann findet die FIBA-Weltmeisterschaft statt?

Die Qualifikationsspiele für die FIBA-Basketball-Weltmeisterschaft 2023 haben bereits im Februar 2020 begonnen und werden bis Februar 2023 andauern. 


Die FIBA-Weltmeisterschaft soll vom 25. August 2023 bis zum 10. September 2023 ausgetragen werden. Dies ist der eigentliche Hauptwettbewerb, bei dem die letzten 32 Mannschaften nach der Hauptauslosung im März 2023 in Manila, Philippinen, in die Gruppenphase gelost werden.

Wie viele Mannschaften qualifizieren sich für die FIBA-Weltmeisterschaft?

Bei der FIBA-Weltmeisterschaft können maximal 213 Konföderationen an dem Wettbewerb teilnehmen. Insgesamt nehmen 82 Mannschaften an der Weltmeisterschaft 2022 teil, die während der FIBA-Basketball-WM-Qualifikation zu Beginn der Endrunde auf die letzten acht Mannschaften reduziert werden. 


Beachte jedoch, dass in den Qualifikationsrunden eine Menge Mannschaften fehlen. Südkorea zum Beispiel musste sich aus dem Turnier zurückziehen, weil seine Spieler positiv auf COVID-19 getestet wurden, und der Einspruch wurde abgelehnt. Russland, das in der FIBA-WM-Tabelle weit oben steht, wurde wegen des Einmarsches in der Ukraine im Februar 2022 vom Turnier ausgeschlossen. 

Wetten auf Mannschaften in jeder FIBA-Region

Die FIBA-Regionen haben in den letzten Jahren das Beste aus ihren Ländern herausgeholt. Diese Mannschaften haben die größten Chancen auf einen Sieg bei der Weltmeisterschaft, und Wettende sollten sich die führenden Mannschaften merken, die ihnen bei ihren Wetten einen Sieg bescheren können.


Hier sind die Top-Teams, auf die du in jeder FIBA-Region wetten kannst:

FIBA Afrika

Die afrikanischen Länder hatten bei der letzten Ausgabe nicht viel Glück, einen Platz unter den ersten Acht zu erreichen. Es scheint jedoch, dass es in dieser Region drei große Mannschaften gibt, auf die man achten sollte, da sie bei den FIBA Basketball World Cup Qualifiers gute Leistungen gezeigt haben. Der Südsudan ist mit 12 Punkten und einer Bilanz von 6:0 in den ersten Spielen der Region der Spitzenreiter.


Die Elfenbeinküste hingegen ist ein Einzelkämpfer in der Region, der im Wettbewerb eine große Gefahr darstellen könnte. Die Mannschaft hat mit einer 4:0-Bilanz acht Punkte geholt und war in den letzten Spielen, die sie gewonnen hat, immer auf dem Vormarsch.


Sieh dir die Quoten für Basketball-Outrights an

FIBA Nord- und Südamerika

Bei den jüngsten Qualifikationsturnieren hat sich die Macht der FIBA Amerika deutlich verschoben. Kanada bleibt als einziges Team mit einer Bilanz von 6:0 ungeschlagen, was 12 Punkte bedeutet. Venezuela, Argentinien, Brasilien und die Vereinigten Staaten haben alle eine 5:1-Bilanz in sechs Spielen. 


Dies zeigt, wie groß die Chance ist, dass Kanada bei der FIBA-Weltmeisterschaft ein ernst zu nehmender Gegner sein wird. Die Fans dürfen sich auf eine spannende zweite Runde der Qualifiers freuen, denn die Teilnehmer dieser Region kämpfen um einen Platz im Turnier.

FIBA Asien/Ozeanien

Die FIBA Asia Cup Qualifiers wurden mit Ozeanien zusammengelegt, was bedeutet, dass Neuseeland und Australien mit asiatischen Teams spielen. Da sowohl Japan als auch die Philippinen aufgrund des Gastgeberrechts qualifiziert sind, sollten die Fans vor allem auf die beiden Mannschaften aus Ozeanien achten, die eine ungeschlagene Bilanz aufweisen.


Es gibt keine FIBA-Australien-Qualifikationsturniere, aber dieses Land hat gezeigt, dass mit ihm nicht zu spaßen ist, und hat in der gesamten Serie gegen asiatische Teams 6:0 gewonnen. Neuseeland hat mit 4:0 die zweitbeste Bilanz vorzuweisen und alle seine Gegner ohne große Probleme besiegt.

FIBA Europa

In Europa gibt es noch keinen anderen Spitzenkandidaten. Die FIBA-Europa-Qualifikationsturniere waren bisher für viele Mannschaften sehr eng: Frankreich, Deutschland, Finnland und Litauen führen in ihren jeweiligen Gruppen mit 5:1 Punkten.


Titelverteidiger Spanien liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels auf dem dritten Platz der Gruppe L. Sie haben bisher eine Bilanz von 3:1 und sieben Punkten. Slowenien war nach seinem jüngsten Erfolg bei den Spielen in Tokio ebenfalls ein Überraschungsanwärter in der Region und hat diesen Schwung bis jetzt beibehalten.

Wettmärkte für die FIBA-Qualifikationsturniere

Sportsbet.io bietet dir die Möglichkeit, auf die wichtigsten Spiele der FIBA Basketball World Cup Qualifiers zu wetten. Wetten auf diese Basketballspiele sind lohnenswert, deshalb solltest du dir die Chance nicht entgehen lassen, auf lange Sicht große Preise zu gewinnen. Aus diesem Grund solltest du wissen, wie die Wettmärkte funktionieren und deine Einsätze maximieren.

Siegerwetten

Siegerwetten sind die häufigsten Märkte, die du bei FIBA World Cup-Wetten ausprobieren kannst. Das geht ganz einfach: Du musst nur eine Mannschaft auswählen, von der du glaubst, dass sie gewinnen wird. Der Spielstand spielt keine große Rolle, und es ist auch egal, ob das Spiel mehrere Verlängerungen hat oder nicht.


Zum Beispiel kannst du auf den Sieg der Vereinigten Staaten wetten, wenn du glaubst, dass sie in ihrem Spiel gegen Italien die bessere Mannschaft sind. Deine Wette ist gewonnen, wenn das Spiel mit einem Sieg der Vereinigten Staaten endet, egal wie hoch der Sieg ausfällt.


Erfahre die neuesten Nachrichten über Basketballspiele

Game Totals

Die „Game Totals” sind eine gute Wette, besonders wenn man die spielenden Mannschaften gut kennt. Bei diesem Markt wird auf das Gesamtergebnis des Spiels zweier Mannschaften getippt. Du kannst auch auf die Gesamtzahl verschiedener Spielstatistiken wetten, z. B. auf Assists, Rebounds, Steals, Blocks und sogar Field Goals.


Das Finale zwischen Spanien und Argentinien endete mit 95:75, was insgesamt 170 Punkten entspricht. Du kannst auf dieselbe Zahl setzen, wenn du glaubst, dass das Spiel auf dieselbe Weise endet, aber du verlierst deinen Einsatz, wenn er zu weit vom tatsächlichen Ergebnis abweicht.

Handicaps

Handicaps sind ein guter Markt für Wetten auf die Qualifikationsspiele zur FIBA Basketball-Weltmeisterschaft. Dieser Markt dient dazu, die Wettquoten für die FIBA-Weltmeisterschaft zwischen zwei spielenden Mannschaften auszugleichen, bei denen es sich entweder um Mannschaften mit einer ungleichen Bilanz oder um zwei Anwärter auf den ersten Platz handeln kann.


Das beste Beispiel dafür ist das Spiel zwischen Spanien, dem Dritten der Gruppe L in der FIBA Europe, und den Niederlanden, die noch nie ein einziges Spiel in derselben Gruppe gewonnen haben. Die niederländische Mannschaft erhält zu Beginn des Spiels einen Punktevorsprung und muss mit mehr Punkten als dem festgelegten Handicap gewinnen. Spanien hingegen muss das Spiel mit weniger als dem festgelegten Handicap gewinnen.

Richtiges Ergebnis

Die meisten FIBA-Wetttipps empfehlen stets, auf das richtige Ergebnis zu setzen. Das richtige Ergebnis zwischen zwei Mannschaften zu tippen, ist ein weiterer anspruchsvoller, aber lohnender Wettmarkt, den du ausprobieren solltest. Hier geht es einfach darum, das Ergebnis am Ende des vierten Viertels oder der letzten Verlängerung eines Spiels zu erraten.


Wenn man auf ein Spitzenteam wie Deutschland und Finnland wettet, ist es am besten, eine kleine, aber enge Punkteteilung in Betracht zu ziehen, da beide Mannschaften sehr gut sind. Auf Spiele zwischen Herausforderern und schwachen Mannschaften kann man viel leichter wetten, da sie mit größerer Wahrscheinlichkeit mit einem einseitigen Ergebnis enden.

Mach das Beste aus deinen FIBA-Wetten bei Sportsbet.io

Bei Sportsbet.io hast du die besten Chancen, auf die FIBA Basketball World Cup Qualifiers zu wetten. Halte dich auf Sportsbet.io auf dem Laufenden und erhalte die neuesten Nachrichten und wettbewerbsfähigen Quoten für die kommenden Spiele der Qualifiers. 


Das Gute an Wetten bei Sportsbet.io ist, dass du die Möglichkeit hast, Wetten über unsere mobile App zu platzieren. Genieße die Spannung von Krypto-Sportwetten jederzeit und überall! Maximiere deine Einsätze mit Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) und vielen anderen. 


Hier bei Sportsbet.io garantieren wir ein unterhaltsames, schnelles und faires Wetten. Stelle sicher, dass du das Beste aus den FIBA World Cup Qualifiers herausholst, indem du die größten Wetten gewinnst, die du platzieren kannst.


Für weitere Basketball- und Sport-Updates besuche Sportsbet.io



Text: Paul Daniel Flores



HAFTUNGSAUSSCHLUSS


Die Informationen, die in dem oben genannten Blog auf Sportsbet.io bereitgestellt werden, dienen nur der allgemeinen Information. Alle Informationen auf der Website werden nach bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung gestellt, wir geben jedoch keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien in Bezug auf die Richtigkeit, Angemessenheit, Gültigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen oder Wetttipps auf der Website.