Basketball

Zurück zu  Basketball  Neuigkeiten
Miami Heat weiterhin in der Erfolgsspur
Jan 3, 2020, 7:33:00 AM

Miami Heat weiterhin in der Erfolgsspur

Für die Miami Heat geht eine erfolgreiche Saison nach dem gestrigen Abend in die nächste Runde.

Gegen die Toronto Raptors konnten die Heat gegen einen direkten Konkurrenten in der Eastern Conference unter Beweis stellen, wie gut das Team wirklich ist. In einem lange zähen Spiel, welches vor allem in der Defensive gewonnen wurde, konnte Miami am Ende mit 84:76 triumphieren. Dabei konnte man den amtierenden Champion zu einer Wurfquote von 31,5 % und einer Dreierquote von 14,3 % zwingen. Daran kann man sehr gut sehen, was für eine Defensiveinstellung Miami in der aktuellen Saison zeigt.

Es war durchaus beeindruckend zu sehen, wie das Team aus Miami seinen Gegner im Griff hatte. Hinzu kam eine wie immer ausgeglichene Leistung in der Offensive. Mit nur 15 Punkten war Bam Adebayo der beste Werfer der Heat. Tyler Herro und Goran Dragic kamen jeweils auf 13 Punkte und gaben ihrem Team damit genug Durchschlagskraft in der Offensive, um das Spiel zu gewinnen.

Durch den Sieg bleibt Miami weiterhin das Team mit den zweitmeisten Siegen in der Eastern Conference und kann weiterhin vom zweiten Platz hinter den Milwaukee Bucks träumen. Wenn die Heat weiterhin so spielen wie bisher, dann sollte die Konkurrenz in der Eastern Conference es langsam mit der Angst zu tun bekommen. Denn außer den Milwaukee Bucks scheint Miami jede Mannschaft der Conference besiegen zu können

Ein Team, auf das die Miami Heat in einer möglichen ersten Playoff-Serie treffen könnten, musste gestern Nacht eine Niederlage gegen eine andere Überraschungsmannschaft der NBA einstecken. Gegen die Dallas Mavericks verlor Brooklyn mit 111:123. Ein Nets-Team, welches weiterhin ohne Kyrie Irving auskommen muss, konnte den Mavericks relativ wenig entgegensetzen. Spencer Dinwiddie konnte sein Team zwar mit 19 Punkten in einem lange ausgeglichenen Spiel halten. Aber im vierten Viertel übernahm Dallas die Kontrolle und zog dem Gegner davon.

Bester Werfer für die Dallas Mavericks war Luka Doncic. Er erzielte 31 Punkte und sicherte sich außerdem 13 Rebounds und 7 Assists. Auch gegen die Nets konnte Doncic zeigen, dass er diese Saison auf einem All-Star-Level spielt, welches nur von ganz wenigen Spielern in der gesamten Liga übertroffen wird. Die Teilnahme beim All Star Game sollte dem Aufbauspieler daher sicher sein 

Neben Doncic konnte auch Seth Curry überzeugen und erzielte 25 Punkte für die Mavericks. Diese mussten gestern auf Kristaps Porzingis verzichten, machten aber nicht den Anschein, als ob dies ein großes Problem wäre. Maxi Kleber erzielte 18 Punkte und war damit maßgebend am Sieg beteiligt. Die Dallas Mavericks sind damit weiterhin im Rennen um einen der ersten vier Plätze in der Western Conference. Sollten sich die Mavericks einen der begehrten Tabellenplätze sichern, dann hätte das Team in der ersten Playoff-Runde Heimrecht, und dieses könnte in der aktuellen Saison wichtiger als jemals zuvor sein. Denn die Konkurrenz in der Western Conference ist weiterhin extrem stark. 

Wenn Sie auf eines der kommenden NBA Spiele wetten wollen, dann finden Sie hier die Wettquoten und die Möglichkeit, Ihre Wette abzugeben.

 

Western Conference bleibt weiterhin spannend

Zu den Teams, die sich mit den Mavericks um die Platzierungen streiten, gehören auch die Denver Nuggets. Und diese haben gestern eventuell ein weiteres Puzzleteil für den zukünftigen Erfolg gefunden. Beim 124:116-Sieg gegen die Indiana Pacers erzielte Michael Porter Jr. die höchste Punkteausbeute seiner bisher jungen Karriere. Der Forward, der seine erste Saison in der NBA aufgrund einer Verletzung komplett verpasst hatte, zeigte bereits in den letzten Spielen, warum die Denver Nuggets so viel Geduld mit ihm haben. Und gestern konnte der hochtalentierte Forward seine bisher beste Leistung in der NBA abliefern. 

Die Denver Nuggets könnten mit Michael Porter Jr. den fehlenden Baustein gefunden haben, der in den letzten Jahren gefehlt hat. Das bedeutet vielleicht nicht unbedingt, dass die Nuggets in der aktuellen Saison den Titel holen werden. Aber die Zukunft der Nuggets könnte mit dem aktuellen Team rosig aussehen. 

Neben den Mavericks und den Nuggets, konnten gestern auch die Utah Jazz einen Sieg einfahren. Gegen die Chicago Bulls taten sich die Jazz allerdings überraschend schwer. Am Ende reichte es zu einem knappen 102:98-Sieg. Aber die Leistung der Jazz war nicht gerade überzeugend. Vor allem Zach LaVine, der 26 Punkte erzielte, war von den Jazz nicht unter Kontrolle zu bekommen.

Den Sieg hatten die Jazz vor allem einer starken defensiven Leistung von Robert Gobert und 19 Punkten von Bojan Bogdanovic zu verdanken. Neuzugang Jordan Clarkson, der gerade erst von den Cleveland Cavaliers zum Team kam, erzielte 12 Punkte und brachte damit wichtige Impulse von der Bank. Wenn die Jazz allerdings in der starken Western Conference mithalten wollen, dann muss sich das Team in den kommenden Wochen noch um Einiges steigern. 

Von den sechs Teams, die um das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde kämpfen, hatten die Lakers und die Rockets gestern spielfrei. Alle anderen vier Teams konnten Siege einfahren. Auch die Los Angeles Clippers konnten einen Triumph feiern. Gegen die Detroit Pistons hatten die Clippers dabei leichtes Spiel.

 

Oklahoma City Thunder überraschen weiterhin die Liga

Hinter den sechs bestplatzierten Teams der Western Conference scheint sich indessen ein weiteres Team herauszukristallisieren, welches mit Sicherheit in die Playoffs einzieht. Und dies wäre durchaus eine weitere Überraschung in der aktuellen Saison. Denn die Oklahoma City Thunder konnten gestern ihr viertes Spiel in Folge gewinnen. Der Sieg gegen die San Antonio Spurs war dabei ein Sieg gegen einen direkten Konkurrenten im Rennen um die letzten beiden Playoff-Plätze. Mit 109:103 gewannen die Thunder am Ende verdient und bewiesen erneut, dass man das Team aus Oklahoma nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte.

Nach dem Abgang von Russell Westbrook und Paul George im vergangenen Sommer, traute den Oklahoma City Thunder eigentlich kaum ein Experte zu, dass man sich so stark präsentieren würde. Aber das Guard-Duo aus Chris Paul und Shai Gilgeous-Alexander eilt weiterhin von einem Erfolg zum nächsten. Letzterer konnte gestern gegen die Spurs 25 Punkte, 7 Rebounds und 5 Assists erzielen. Außerdem konnte Dennis Schröder 19 Punkte zu Sieg beisteuern und sorgte für jede Menge Entlastung von der Bank.

Wenn Sie auf eines der kommenden NBA Spiele wetten wollen, dann finden Sie hier die Wettquoten und die Möglichkeit, Ihre Wette abzugeben.


Wörter: Josh Dixon

Bilder: PA Images