
Die große US Open-Vorschau 2019
Die US Open 2019 stehen vor der Tür und die Qualifikationsrunden sind bereits in vollem Gange. Wir wollen Ihnen zeigen, wer dieses Jahr eine realistische Chance auf den Titelgewinn hat. Können Novak Djokovic und Naomi Osaka ihre Titel des Vorjahres verteidigen? Oder wird sich jemand anderes den diesjährigen Grand Slam Titel in New York sichern? Wir verraten Ihnen die Favoriten und die Geheimtipps, die eventuell für eine Sensation sorgen könnten.
Als erstes wollen wir einen Blick auf das deutsche Teilnehmerfeld werfen und ausloten, wie weit die deutsche Delegation dieses Jahr kommen kann. In der ersten Runde sicher dabei sind neben Angelique Kerber und Julia Görges Tatjana Maria, Andrea Petkovic, Mona Barthel und Laura Siegemund. Bei den Herren gehen neben Jan-Lennard Struff und Alexander Zverev auch Cedrik-Marcel Strebe und Philipp Kohlschreiber an den Start. Tobias Kamke und Anna-Lena Friedsam kämpfen in der Qualifikation noch um die Teilnahme am Hauptturnier.
Aber wie weit können es die deutschen Starter beim diesjährigen Turnier wirklich schaffen? Am meisten kann man wohl Alexander Zverev zutrauen, der bei den Herren wohl am weitesten kommen wird. Ob es allerdings für den Turniersieg reichen wird, scheint eher unwahrscheinlich. Den werden voraussichtlich andere unter sich ausmachen. Hinzu kommt, dass Zverev in den letzten Wochen keine gute Figur auf dem Platz machte. Aber auch Struff und Kohlschreiber könnten für eine positive Überraschung sorgen und zumindest bis ins Achtelfinale vordringen.
Bei den Damen scheint eigentlich nur Angelique Kerber eine Chance auf ein langes Turnier zu haben. Und auch da muss man einige Fragezeichen setzen. Denn die aktuelle Nr. 14 der Weltrangliste muss zuerst einmal wieder unter Beweis stellen, dass sie mit den Top 10 Spielerinnen der Welt noch mithalten kann.
Kann Djokovic seinen Titel verteidigen?
Bei den Herren sieht es auch dieses Jahr wieder so aus als ob der Turniersieg zwischen Djokovic, Nadal und Federer entschieden wird. Die drei Profis dominieren auch 2019 wieder das Herrentennis, und es gibt kein Anzeichen dafür, dass sich bei den US Open daran etwas ändern wird. Dies zeigt sich auch, wenn man sich die letzten drei Grand Slam Turniere der aktuellen Saison ansieht. In Wimbledon konnte Djokovic im Finale gegen Federer gewinnen, bei den French Open siegte Nadal gegen Thiem, und bei den Australien Open im Januar gewann Djokovic im Finale gegen Nadal. Die Dominanz der drei Spieler ist also allgegenwärtig. Wer von den drei Spielern am Ende das Turnier gewinnt, dürfte auch von der finalen Setzliste abhängen.
Djokovic ist an 1 gesetzt, Nadal an 2 und Federer an dritter Position. Während Djokovic die obere Hälfte der Setzliste anführt, ist Nadal in der unteren Turniersetzliste aktiv. In welcher Hälfte Federer spielen wird, entscheidet sich erst nach den Qualifikationsspielen. Je nachdem, ob Federer in der oberen oder unteren Hälfte der Turniertabelle endet, könnte eine wichtige Entscheidung des Turniers bereits gefallen sein. Denn der Top 2-Spieler, der nicht mit Federer in derselben Tabellenhälfte spielt, wird wohl einen einfacheren Weg ins Finale haben.
Wer am Ende den Titel holt, ist trotzdem schwer zu sagen. Allerdings ist es relativ schwierig, im Moment gegen Novak Djokovic zu wetten. Nach den Siegen in Wimbledon und bei den Australian Open ist Djokovic sicherlich auch der Favorit auf den Titel in New York. Kann irgendein Spieler außerhalb dieses Trios die Überraschung schaffen? Mit etwas Glück, indem man den drei Top-Spielern so lange wie möglich aus dem Weg geht und einer überragenden Leistung sind alleine Dominic Thiem und Daniil Medvedev ernstzunehmende Außenseiter. Aber für die beiden müsste schon vieles richtig laufen, um auch nur den Hauch einer Chance zu haben.
Wer gewinnt die US-Open? Hier finden Sie die Wettquoten und können eine Wette abgeben.
Kann Naomi Osaka das Wunder wiederholen?
Der Finalsieg von Naomi Osaka im letzten Jahr war einer der dramatischsten und emotionalsten Finalsiege der letztjährigen Tour. Der Sieg im Finale gegen Serena Williams war der Startschuss für Naomi Osakas Triumphzug der letzten zwölf Monate. Aber kann die Japanerin ihren Vorjahreserfolg wiederholen oder wird sich eine andere Spielerin durchsetzen?
Der Turnierverlauf bei den Damen ist wie immer in den letzten Jahren etwas schwieriger vorauszusehen als bei den Herren. Neben Naomi Osaka, die an Nr. 1 gesetzt ins Turnier geht, sind mindestens vier andere Spielerinnen in der Lage, das Turnier für sich zu entscheiden. Ashleigh Barty, Simona Halep, Karolina Pliskova und Serena Williams scheinen alle bereit dazu, ein Grand Slam Turnier wie die US Open zu gewinnen. B
arty bewies dies bereits bei ihrem Triumph in Paris, und Simona Halep überzeugte bei ihrem Wimbledon-Sieg. Serena Williams kann man einfach nie komplett ausschließen. Hinzu kommt, dass sowohl Osaka als auch Halep und Williams durchaus ihr körperliches Limit in dieser Saison erreicht haben könnten. Zumindest hatten alle drei in den letzten Wochen mit Wehwehchen zu kämpfen. Ob sich dies auf das bevorstehende Turnier auswirkt, muss sich noch zeigen.
Es wäre also keine Überraschung, wenn sich am Ende eine Außenseiterin durchsetzt und die diesjährigen US Open gewinnt. Hier stechen vor allem zwei Namen immer wieder hervor: Karolina Pliskova und Madison Keys. Beiden Spielerinnen blieb der ganz große Erfolg auf der aktuellen Tour bisher verwehrt. Aber beide sind eigentlich wie dafür gemacht, um in New York die Konkurrenz hinter sich zu lassen. Vor allem Madison Keys könnte den Titel dieses Jahr holen. Auch die Setzliste kommt der US-Amerikanerin im Moment entgegen. Es wäre also keine Überraschung, wenn Keys am Ende als Siegerin dasteht.
Bei den Damen gibt es außerdem bereits in der ersten Runde ein paar Aufeinandertreffen, die den weiteren Turnierverlauf zumindest teilweise auf den Kopf stellen könnten. Darunter das Match zwischen Serena Williams und Maria Sharapova, sowie die Partie zwischen Angelique Kerber und Kiki Mladenovic. Kann Sharapova, zumindest für ein Match, zu alter Form zurückfinden und Serena Williams ein Aus in der ersten Runde des Turniers bescheren? Und stolpert Angelique Kerber bereits in der 1. Runde über die Französin Mladenovic?
Wer gewinnt die US-Open? Hier finden Sie die Wettquoten und die Möglichkeit, eine Wette abzugeben.
Wörter: Josh Dixon
Bilder: PA