Esport in Asien: Der kontinuierliche Aufstieg der Szene in der RegionEinblicke in Sport- und Krypto-Wetten

Der Aufstieg: Ein Blick auf das Wachstum und die Zukunft des Esports in Asien

Der Aufstieg: Ein Blick auf das Wachstum und die Zukunft des Esports in Asien

Online-Spiele galten einst als Nischenhobby, doch mit dem Aufkommen der Esport-Branche sind sie zu einem globalen Phänomen geworden. Diese wachsende Branche hat Asien im Sturm erobert und kann auf Millionen leidenschaftlicher Fans und Spieler zählen. Und das Wachstum des Esports in dieser Region hat gerade erst begonnen.

Wie sieht die Zukunft des Esports auf dem asiatischen Kontinent aus? Wirf einen genaueren Blick auf die Popularität von Esport in Asien und auf das Wachstumspotenzial dieser Branche.

Wette hier mit Krypto auf Esport

Wie hat es in Asien mit dem Esport angefangen?

In Ländern wie Südkorea lagen die PC-Cafés in den 1980er und 90er Jahren voll im Trend. Doch erst Anfang der 2000er Jahre wurde die Szene wahrgenommen.

Große asiatische Esport-Gruppen und -Events entstanden nach und nach und zogen die Aufmerksamkeit der Videospieler auf sich. Schon bald breitete sich der Esport-Hype auch in anderen Teilen Asiens aus. Die Ligen wurden wettbewerbsfähiger und boten riesige Preisgelder in bekannten Spielen wie Dota 2, League of Legends und Counter-Strike.

Große Unternehmen begannen, lokale Mannschaften und Turniere zu sponsern. Mit dem wachsenden Erfolg des Esports in Asien nahmen auch die Unterstützer von Esport-Spielen zu, sowohl online als auch vor Ort.

Die schnelle Internetverbindung und das mobile Spielen haben ebenfalls dazu beigetragen, dass sich der Esport auf dem Kontinent schnell verbreitet hat. Heute ist Asien eine der größten Regionen für den Esport, und viele der Spitzenspieler, Teams und Turniere kommen aus Ländern wie China, Südkorea und Japan.

Welche sind die wichtigsten Esport-Märkte in Asien?

Asien dominiert die globale Esport-Szene und verfügt über die größten Esport-Märkte nach Umsatz und Zuschauerzahlen. Einige der wichtigsten Akteure, die die Esport-Gaming-Industrie in Asien angekurbelt haben, sind:

China

China ist nicht nur das größte Land in Asien, sondern verfügt auch über die größte Spielerbasis, die meisten Zuschauer und die höchsten Investitionen in den Esport. China war auch einer der ersten Verfechter des Esports, denn bereits in den 2000er Jahren wurden hier Profi-Ligen und -Teams gegründet. Dadurch konnte sich der Esport-Markt schneller entwickeln und wachsen als in anderen Ländern.

Die chinesische Regierung hat das Wachstum von Esports aktiv unterstützt, da sie es als eine aufstrebende Wirtschaftsbranche mit großem Potenzial ansieht. Dies hat große Streaming-Plattformen wie Douyu und Huya ermutigt, Esport-Inhalte zu hosten und zu übertragen und so die Reichweite des Esports zu vergrößern.

Südkorea

Neben China ist Südkorea ein weiterer Pionier in der Entwicklung des Esports in den 2000er Jahren. So konnte sich die Branche etablieren und mit der Zeit wachsen.

Auch in Südkorea sind PC-Spiele seit Jahrzehnten äußerst beliebt. Mit einer starken Gemeinschaft von Spielern und staatlicher Unterstützung entwickelte sich ein komplettes Ökosystem für professionelle Spiele.

Dazu gehören etablierte Ligen, Sponsoring und sogar Karrierewege im Esport, die Top-Talente anziehen und Südkorea an der Spitze des kompetitiven Gaming halten. Zu den bekanntesten Ligen und Turnieren gehören League of Legends Champions Korea (LCK) und die VCT Pacific League von Valorant.

Japan

Auch wenn der Esport in Japan im Vergleich zu großen Akteuren wie China und Südkorea nicht so bedeutend ist, gibt es in Japan doch 75,6 Millionen Videospieler. Japan ist zudem die Heimat der weltweit größten Konsolenspielunternehmen wie Bandai Namco und Nintendo.

Das hat die Arten von Spielen und Genres geprägt, die zu Trends im Esport geworden sind. Dazu gehören Franchises wie Street Fighter, Tekken, Super Smash Bros. und PlayerUnknown's Battlegrounds (PUBG), die sich zu wichtigen Esports-Titeln entwickelt haben.

Einer der Gründe, warum der Esport in Japan nicht so verbreitet ist, ist die Tatsache, dass die Gesetze zum Glücksspiel und zum Urheberrecht die Organisation und Übertragung von Esport-Events im Land erschweren. Die etablierte Spielkultur und der Einfluss in der Esport-Szene sorgen jedoch dafür, dass Japan ein wachsender Esport-Markt ist.

Südostasiatische Länder

Südostasien verfügt über einen riesigen und schnell wachsenden Markt für mobile Spiele, der sich perfekt für beliebte Esport-Titel wie Mobile Legends eignet: Bang Bang. Auch die Investitionen in Esports-Gruppen, Turniere und Streaming-Plattformen in der Region steigen. Diese finanzielle Unterstützung treibt die Zukunft des Esports voran, ermöglicht einen höheren Produktionswert und zieht hochkarätige Talente an.

Einige der größten südostasiatischen Esport-Länder sind:

  • Die Philippinen

  • Thailand

  • Indonesien

  • Singapur

Beliebte Spiele im Esport in Asien

Von Multiplayer-Online-Battle-Arenen (MOBAs) bis hin zu First-Person-Shootern (FPS) haben sich viele Spieletitel zu führenden Esports-Wettbewerben in Asien entwickelt. Einige der wichtigsten sind:

League of Legends

Mit seiner Veröffentlichung im Jahr 2009 wurde League of Legends (LoL) von Riot Games auf Anhieb zu einem der beliebtesten Spiele in Asien. Die League of Legends Pro League (LPL) in China ist einer der besten Beweise für die Attraktivität des Spiels.

Um seine Dominanz unter Beweis zu stellen, kämpfte BiliBili Gaming, eines der stärksten LP-Teams, im Finale des 2.024 Mid-Season Invitational von LoL um den Titel des amtierenden Champions. Auch wenn sie verloren haben, beweist ihre beeindruckende Leistung das Engagement von LPL, in seine Teams zu investieren.

Dota 2

Dota 2 von Valve ist ein weiteres bekanntes MOBA-Spiel, das seinen Platz als einer der amtierenden Branchenkönige markiert. Die komplexen Mechanismen, die Betonung des Teamworks und die ständige Weiterentwicklung des Metaspiels haben eine große Spielerbasis in Asien angesprochen.

Dota 2 wurde bei den Asian Games in Hangzhou, China, im Jahr 2022 als Esports-Medaillenwettbewerb eingeführt. Das chinesische Spitzenteam Xtreme Gaming (XG) setzte seine Erfolgsserie fort und sicherte sich die Goldmedaille. Dieser Sieg ist ein weiterer Beweis für die starke Präsenz des Landes in der Dota 2-Szene.

Valorant

Die Veröffentlichung von Valorant 2020 wurde in Asien aufgrund seiner einzigartigen Mischung aus Counter-Strike-inspirierten Mechaniken und Overwatch-ähnlichen Charakterfähigkeiten sehr begrüßt. Sein Gameplay fand schnell Anklang bei einer Vielzahl von FPS-Spielern und förderte das Wachstum des Esports in Asien.

Riot Games führt im Sommer 2.024 eine brandneue Valorant Premier Division ein Dies ist die letzte Stufe des „Path to Pro“-Programms im Spiel, das aufstrebenden asiatischen und internationalen Spielern die Chance bietet, um einen Platz in den Challengers Leagues zu kämpfen.

Mobile Legends: Bang Bang

Mobile Legends: Bang Bang (MLBB) ist ein Spiel für mobile Plattformen, das sich zu einem der führenden Esports-Titel in Asien entwickelt hat. MLBB wurde von Moonton, einer chinesischen Spielfirma, entwickelt und ist vor allem in Asien erfolgreich, insbesondere in Ländern wie Indonesien, den Philippinen und Malaysia.

Das mobilfreundliche Format des Spiels, die leicht zu erlernende Spielmechanik und die häufigen Inhaltsaktualisierungen haben eine große Spielerschaft in der Region überzeugt. Außerdem brach eines seiner beliebtesten Turniere, die 2024 M4-Weltmeisterschaft in Jakarta, Indonesien, Zuschauerrekorde.

Die Spitzeneinschaltquote des Halbfinalspiels zwischen Blacklist International (Philippinen) und RRQ Hoshi (Indonesien) lag bei unglaublichen 4,26 Millionen Zuschauern. Damit ist es das drittmeistgesehene Esports-Turnier aller Zeiten.

Counter-Strike

Counter-Strike von Valve Corporation ist ein kultiger taktischer FPS, der in der asiatischen Esport-Szene ein fester Bestandteil ist. Trotz des Aufstiegs neuerer kompetitiver Titel hat Counter-Strike auf dem ganzen Kontinent eine starke und treue Anhängerschaft.

Dies festigt seine Position als eines der beliebtesten Esports-Spiele in Asien. Perfect World, der Betreiber von Counter-Strike, veranstaltet im Dezember 2024 in Shanghai, China, die allererste Major-Meisterschaft in Asien. Dies dürfte einen entscheidenden Beitrag zur Belebung des Interesses und zur Erneuerung der asiatischen CS2-Szene leisten.

Wette hier auf Live-Events mit Kryptowährungen

Faktoren, die das Esports-Wachstum in Asien vorantreiben

Asien ist eine Brutstätte für das Wachstum von Esports, und verschiedene Schlüsselfaktoren treiben diesen Trend an, wie zum Beispiel:

  • Der Aufschwung der mobilen Spiele → Mobile Spiele sind in ganz Asien äußerst beliebt, was auf die weit verbreitete Nutzung von Smartphones und den verbesserten Zugang zum Hochgeschwindigkeitsinternet zurückzuführen ist. Viele der beliebtesten Esports-Titel wie MLBB sind mobil und damit für ein breites Publikum zugänglich.

  • Starke Gaming-Kultur → Länder wie Südkorea, China und Japan haben eine tief verwurzelte Gaming-Kultur. Wettbewerbsspiele haben sich in diesen Ländern als Mainstream-Unterhaltung etabliert und eine große und leidenschaftliche Fangemeinde hervorgebracht. Das Esports-Streaming in der Region über verschiedene Plattformen wie Twitch und YouTube nimmt ebenfalls zu.

  • Investitionen → Aufgrund seiner Attraktivität hat der Esport große Investitionen von Technologieunternehmen, Medienkonzernen und Risikokapitalgebern in Asien angezogen. Dies ermöglichte die Entwicklung von Profi-Ligen, Mannschaftsorganisationen und Turnierplattformen.

  • Wachsende Zuschauerzahlen → Einer der wichtigsten Faktoren, die den Esport in Asien populär gemacht haben, sind die wachsenden Zuschauerzahlen bei großen Turnieren. Dadurch wird die Aufmerksamkeit von Sponsoren, Inhabern von Medienrechten und Sendeanstalten weiter angezogen und das Wachstum der Branche vorangetrieben.

Wie kann der Esport in Asien weiter wachsen?

Angesichts des Wachstums des asiatischen Esports fragen sich viele, wie sich der Esport in Zukunft verändern wird. In Asien ist der Esport bereits ein Kraftpaket, insbesondere durch die Einbeziehung des Esports in die Asian Games 2022 im chinesischen Hangzhou.

Einige Länder haben bereits in die Esport-Infrastruktur investiert, doch die Schaffung weiterer hochwertiger Trainingseinrichtungen in ganz Asien würde Talente fördern und die Wettbewerbsszene ankurbeln. Esport-Inhalte können auch über hochrangige Turniere hinausgehen. Dokumentarfilme und Spielerporträts werden dazu beitragen, die Attraktivität des Esports zu erweitern und zu stärken.

Erlebe Esport-Wetten wie keine anderen bei Sportsbet.io

Unterstütze das Wachstum des Esports in Asien, indem du bei Sportsbet.io auf die Spieler und Teams wettest, die in hart umkämpften Turnieren antreten. Wette mit Tether (USDT) oder anderen Kryptowährungen für schnelle und problemlose Transaktionen. Mit unserer mobilen App kannst du auch unterwegs wetten und dir einen Vorsprung durch Boni und Sonderaktionen verschaffen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Esport in Asien

Erfahre mehr über den Esport in Asien mit diesen FAQs:

Warum sind Asiaten so gut in Videospielen??

Einer der Gründe, warum Asiaten so gut in Videospielen sind, liegt darin, dass in vielen asiatischen Gesellschaften eine starke kulturelle Betonung auf Wettbewerb und Leistung liegt.

Warum dominiert der asiatische Raum den Esport?

Asiatische Länder waren frühe Vorreiter des Esports und haben die Branche massiv unterstützt und in sie investiert. Dadurch konnte sich das Ökosystem schnell entwickeln.

Beginne hier mit deinen Wetten auf Krypto-Esports

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Die Informationen, die in dem oben genannten Blog auf Sportsbet.io bereitgestellt werden, dienen nur der allgemeinen Information. Alle Informationen auf der Website werden nach bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung gestellt, wir geben jedoch keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien in Bezug auf die Richtigkeit, Angemessenheit, Gültigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Informationen oder Wetttipps auf der Website.

Rica Miranda27. Juni 2024

Ähnliche Artikel

  • Meistere die Herausforderung: Dein einfacher League of Legends-Wettführer

    Meistere die Herausforderung: Dein einfacher League of Legends-Wettführer
  • Wettprognosen für Esport-Ereignisse: Funktionieren diese Tipps wirklich?

    Wettprognosen für Esport-Ereignisse: Funktionieren diese Tipps wirklich?
  • FPS Esport-Wetten: Faktoren, die du bei deinen Wetten berücksichtigen musst

    FPS Esport-Wetten: Faktoren, die du bei deinen Wetten berücksichtigen musst
  • Mehr Spiele gewinnen: Die 10 besten Dota 2-Helden mit hohen Siegquoten im Jahr 2024

    Mehr Spiele gewinnen: Die 10 besten Dota 2-Helden mit hohen Siegquoten im Jahr 2024
  • Siegesgeschichten Die legendären Triumphe von Imperial Esports in der Counter-Strike-Geschichte

    Siegesgeschichten Die legendären Triumphe von Imperial Esports in der Counter-Strike-Geschichte